Folge 6 – Kastration und Sterilisation

Shownotes

• Der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation. • Welche Vorteile haben die unterschiedlichen Eingriffsarten? • Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Kastration? • Wann werden Rüden geschlechtsreif? • Woran merkt man, dass die Hündin läufig wird? • Sollte man direkt nach der ersten Läufigkeit kastrieren? • Wie sieht es bei den Katzen aus? • Sollen auch Katzen, die keine Freigänger sind, kastriert werden? • Welche Risiken gibt es während und nach der OP? • Welche Nebenwirkungen kann es bei Hündin und Rüden geben? • Wie läuft die OP bei Rüden und Hündinnen genau ab? • Auf was sollte man bei der Nachsorge achten? • Weitere Kleintiere wie Kaninchen, die in der Tierklinik kastriert werden. • Gibt es beim Rüden Verhaltensveränderungen nach der Kastration? • Eventuell kann der Jagdtrieb durch die Kastration erhöht werden. • Gib es eine Alternative zur Kastration? • Was kostet eine minimalinvasive und eine herkömmliche Kastration? • Übernehmen Tierversicherungen die Kosten? • Sind Kastrationspflichten in Tierschutzverträgen rechtlich gültig? • Warum man sich vorher beraten lassen sollte, ob eine Kastration für das Tier in Frage kommt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.